Warning: "continue" targeting switch is equivalent to "break". Did you mean to use "continue 2"? in /home/.sites/79/site283/web/wordpress/wp-content/themes/suffusion/functions/media.php on line 669 Warning: "continue" targeting switch is equivalent to "break". Did you mean to use "continue 2"? in /home/.sites/79/site283/web/wordpress/wp-content/themes/suffusion/functions/media.php on line 674 Warning: "continue" targeting switch is equivalent to "break". Did you mean to use "continue 2"? in /home/.sites/79/site283/web/wordpress/wp-content/themes/suffusion/functions/media.php on line 687 Warning: "continue" targeting switch is equivalent to "break". Did you mean to use "continue 2"? in /home/.sites/79/site283/web/wordpress/wp-content/themes/suffusion/functions/media.php on line 692 Warning: "continue" targeting switch is equivalent to "break". Did you mean to use "continue 2"? in /home/.sites/79/site283/web/wordpress/wp-content/themes/suffusion/functions/media.php on line 697 KIGRU » Natur-Kindergruppe Wasserfloh Warning: Declaration of Suffusion_MM_Walker::start_el(&$output, $item, $depth, $args) should be compatible with Walker_Nav_Menu::start_el(&$output, $item, $depth = 0, $args = NULL, $id = 0) in /home/.sites/79/site283/web/wordpress/wp-content/themes/suffusion/library/suffusion-walkers.php on line 39

KIGRU

 

Über uns

In unserer elternverwalteten Kindergruppe Wasserfloh werden 14 Kinder im Alter von 2,5* bis 6 Jahren betreut. Unser Team besteht aus 2 Betreuerinnen und 1 Betreuer. Der hohe Betreuungsschlüssel ermöglicht uns den individuellen Bedürfnissen der Kinder viel Raum und Zeit zu geben. Wir haben jedes Jahr eine Freiwillige aus Europa bei uns (EFD), die uns unterstützt und den Kindern eine andere Kultur näher bringt.

*Geschwisterkinder werden ab 2 Jahren aufgenommen.

wald2

Wir orientieren uns an der Pädagogik von Maria Montessori und Rebeca & Mauritio Wild. Naturverbundenheit ist uns sehr wichtig – unser großer Garten wird täglich erforscht, im Hof wird gern herumgetollt und Sandkasten gespielt und zu jeder Jahreszeit unternehmen wir wöchentlich einen Waldtag und erkunden den angrenzenden Wald.

Wir legen Wert auf frisches biologisches Essen. Um 12 Uhr wird gemeinsam das Mittagessen genossen. Bei Schönwetter gerne auch im Freien.

Unser Haus

Unsere Kindergruppe verfügt im Innenbereich über eine Bauecke, eine Spielküche, verschiedene Montessori- und Lernmaterialien, eine Leseecke, eine Hängematte, viele Rollenspielmaterialien, einen Kreativbereich und einen Bewegungsraum. Im Aussenbereich befindet sich ein Innenhof mit Sandkiste, Tischen mit Stühlen (wenn es warm ist, essen wir gerne im Freien) und vielen Fahrzeugen. Außerdem haben wir einen großen Garten mit Rutsche, Schaukel, Klettergerüst, Trampolin und Lagerfeuerplatz. Die einzigartige Lage am Waldrand bietet den Kindern viel Freiraum und das Erleben und Entdecken der Natur.

Pädagogik

Unsere pädagogischen Grundsätze orientieren sich an einer verstärkt non-direktiven Auslegung der Montessori-Pädagogik und den Erfahrungen von Rebeca und Mauricio Wild. Unser Ansatz ist, auf die individuellen Bedürfnisse der Kinder einzugehen und diese dementsprechend zu fördern – „Hilf mir, es selbst zu tun!“ Die Offenheit und Bereitschaft der Erwachsenen, Situationen zu beobachten und individuell zu interagieren sowie das Vertrauen in die Kräfte der Kinder, ‚BaumeisterInnen ihrer selbst‘ zu sein, ist eine wesentliche Grundlage unseres Umgangs mit den Kindern. Der Fokus ist auf den eigenen Ideen und Aktivitäten der Kinder sowie dem Aufbau der sozialen Beziehungen untereinander – also auf Unterstützung und nicht auf ‚Animation‘. Wir legen Wert auf die natürliche Entwicklung der Kinder und lassen ihnen dazu die benötigte Zeit und den Raum dafür.

Betreuung

Es geht uns um das lebendig-wache Kind statt um das brav-angepasste. Wut und Trauer haben genauso viel Platz wie Freude und Ausgelassenheit. Die sozialen Beziehungen und Konflikte werden von den Kinder selbst gestaltet, aber von den BetreuerInnen aufmerksam begleitet. Statt hierarchischer Autorität bestimmen Auseinandersetzung, Diskussion und Erfahrung das Zusammensein.

Vier einfache Regeln gelten für das Zusammenleben in der Kindergruppe:

Wir gehen freundlich miteinander um.

Wir fragen, wenn wir ein Spiel von einem Kind haben wollen.

Wir lassen einander in Ruhe arbeiten. (Wir fragen zuerst, wenn wir mitspielen wollen)

Wir respektieren ein ‚Nein‘ des Anderen

Darüber hinausgehende Regeln im Alltag werden von den BetreuerInnen gemeinsam mit den Kindern erarbeitet und besprochen.

Für nähere Informationen rufen Sie uns bitte unter folgender Telefonnummer an:

Maria +43 (0)699/171 97 035
Kindergruppe direkt: +43 (0)2243/32333